Nunmehr 4 Schmetterlingssträucher sind in unserem Garten. ABER in diesem Jahr vergehen sie, ohne dass Schmetterlinge sich auf ihnen tummeln 😦Zum Glück blühen auch schon die Ringelblumen. Sie sind dieses Jahr spät dran, aber sie werden wenigstens gefunden 🙂Klee habe ich in diesem Jahr extra mal wieder blühen lassen … mit Erfolg, wie man siehtDie Brombeer-Bestäubung findet in diesem Jahr fast ausschließlich durch einige wenige Hummeln stattTeichbewohner auf SeerosenblattDie Trockenmauer blüht, aber Insekten dieses Jahr FehlanzeigeDie Blüte scheint sehr ertragreichDas gibt es in diesem Jahr in großem Ausmaß – Mauselöcher und die dazugehörige große Menge an Mäusen im GartenMittagsblume im TrockenbeetUnsere Taglilien blühen, wenn sie in anderen Gärten bereits vergangen sind
Hallo Michaela,
sehr schöne Bilder aus deinem Garten. Du hast wirklich recht, wenn ich überlege, wie viele Schmetterlinge ich in meiner Kindheit an den Blumen beobachtet habe und heute ist es so selten, dass sich mal ein Fuchsschwanz sehen lässt. Vom Pfauenauge ganz zu schweigen. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal einen gesehen hätte. Wirklich traurig. 😦
LG, Antje
Hallo Antje,
danke für das Kompiment 🙂
Ja, sehr traurig. Selbst in unserer Gegend mit dem Kohlanbau haben wir sogar mittlerweile nur mal ab und an „einen“ Kohlweißling im Garten. Diese waren sonst massig hier zu sehen. Und selbst mit dem „Einen“ ist er doch tatsächlich in der Überzahl. Wie merkwürdig eigentlich. Fuchsschwanz und Pfauenauge sind in den letzten Jahren immer weniger geworden. Dieses Jahr noch gar keinen gesichtet. Vor ein paar Wochen flatterte immer mal ein Zitronenfalter durch den Garten. Aber mehr auch nicht. Es sind auch erschreckend wenig Bienen zu sehen und die Hummeln sind irgendwie kleiner als sonst.
Wo das noch hinführt 😦
LG, Michaela
Hallo Michaela,
sehr schöne Bilder aus deinem Garten. Du hast wirklich recht, wenn ich überlege, wie viele Schmetterlinge ich in meiner Kindheit an den Blumen beobachtet habe und heute ist es so selten, dass sich mal ein Fuchsschwanz sehen lässt. Vom Pfauenauge ganz zu schweigen. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal einen gesehen hätte. Wirklich traurig. 😦
LG, Antje
LikeGefällt 1 Person
Hallo Antje,
danke für das Kompiment 🙂
Ja, sehr traurig. Selbst in unserer Gegend mit dem Kohlanbau haben wir sogar mittlerweile nur mal ab und an „einen“ Kohlweißling im Garten. Diese waren sonst massig hier zu sehen. Und selbst mit dem „Einen“ ist er doch tatsächlich in der Überzahl. Wie merkwürdig eigentlich. Fuchsschwanz und Pfauenauge sind in den letzten Jahren immer weniger geworden. Dieses Jahr noch gar keinen gesichtet. Vor ein paar Wochen flatterte immer mal ein Zitronenfalter durch den Garten. Aber mehr auch nicht. Es sind auch erschreckend wenig Bienen zu sehen und die Hummeln sind irgendwie kleiner als sonst.
Wo das noch hinführt 😦
LG, Michaela
LikeGefällt 1 Person