Allgemein, Natur in Bildern

#Einheitsbuddeln in Schleswig-Holstein

Pflanze einen Baum

Vor Wochen wurde unter dem Hashtag #Einheitsbuddeln vom schleswig-holsteinischen Staatssekretär dazu aufgerufen, am Tag der Deutschen Einheit Bäume zu pflanzen.
Die Idee finde ich super, gerade im Land der weiten Horizonte. Auf solche O-Ton-Sätze: „Dann seh ich ja gar nix mehr, wenn da ein Baum am Weg steht…“ kann ich gut verzichten. Aber ist halt schon ein Spagat zwischen Baum oder Windrad. Das verstehe ich schon.

Ich habe mir überlegt, bei dieser Aktion mitzumachen. Zumal in Kürze ein von uns gesetzter Baum und 2 große gut gewachsene Sträucher wegen Baumaßnahmen zwangsweise entfernt werden. Wie die Regeln da sind, weiß ich nicht. Die Maßnahme haben wir nicht zu verantworten und sie wird nicht von uns durchgeführt.
Aber Bäumchen habe ich genug und ich brauche sie nicht mal zu kaufen. Sie tauchen von ganz allein in unserem Garten auf. Aus den Beeten nehme ich dann die kleinen Setzlinge heraus und sie wandern erst einmal in einen Topf mit schöner neuer Pflanz-/Anzuchterde. Dort können sie verweilen bis ich einen geeigneten Platz für sie finde. Nun kann ich aber nicht alle Bäumchen im Garten verteilen. So habe ich auch ab und an mal welche zum Verschenken. Einige zieren tatsächlich auch schon Wegesränder oder sind als Schattenspender in einen anderen Garten eingezogen. Meist findet sich ein Abnehmer. Ansonsten bleiben die Bäumchen erstmal in ihren Anzuchttöpfen oder werden in größere Töpfe verpflanzt.

Baum Einheitsbuddeln

Von diesem Bäumchen ziehen bei uns gleich zwei ein. Wobei sie ja eigentlich nur umziehen werden, denn unseren Garten hatten sie sich ja bereits ausgesucht. Die beiden Töpfe mit den Bäumchen stehen bereits an ihrem neuen Platz und werden in den kommenden Tagen dann dort verpflanzt. Sie werden links und rechts den neuen Sitzplatz aus dem letzten Jahr einrahmen – Artikel dazu hier: Neu entstandene Sitzmöglichkeit im Garten

Es ist schon eine tolle Aktion und ich hoffe, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger, Nachbarn, Freunde und Bekannte, Gemeinden und Firmen daran beteiligen. Alle Infos zur Aktion können hier nachgelesen werden zur Aktionsseite – öffnet in einem externen Link und neuem Tab/Fenster
Wichtig wäre auch, dass diese Aktion nachhaltig bleibt und nicht nur viele schnell mal eben mitmachen aufgrund der Fridays for Future-Diskussionen und -Demonstationen.

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s