Blumen überall
Ja, trotzdem der Sommer 2018 heiß und trocken war, ist doch tatsächlich auch noch ein neues Blumenbeet entstanden. Das Foto ist aus dem späteren Herbst, wie man sieht, liegt schon einiges an Laub.

Ich bin froh, dass die kleinen Pflänzchen überhaupt angewachsen sind. Es musste sehr viel gegossen werden. Aber vielleicht hat es geholfen, dass der Beetaufbau nicht einfach nur aus Erde besteht. Auf die normale, umgegrabene Erde habe ich eine Mulchschicht aus Mist aufgebracht. Diese hat in den heißen Sommermonaten gut die Feuchtigkeit gespeichert. Um die Blumen zu pflanzen, habe ich auf die Mulchschicht eine Schicht Pflanzerde für den Blumengarten aufgebracht. Die muss immer dazugekauft werden, da der Kompost die Menge an Erde nicht so schnell liefern kann 🙂 Komposterde verteile ich dann gern mal einfach oben drüber, z. B. auf ältere Beete, so dass diese sich nach und nach einarbeiten lässt.
Die hier geplanzten Blumen, welche sich um einen Sommerflieder ranken, sind Herbstastern und Flockenblumen. Beides lila-blühend. Alle sind richtig gut angewachsen und haben im frühen Herbst tatsächlich auch noch teilweise geblüht. Ob sie den Winter überstanden haben, wird sich dann noch zeigen.
Im Herbst habe ich das Beet komplett in Ruhe gelassen, was man evtl. auch am Unkraut sieht. Aber ich wollte die Pflanzen einfach nicht stören, damit sie sich quasi auf die kalte Jahreszeit vorbereiten können. Sie sind ja alle noch recht jung. Deshalb habe ich auf diesem Beet auch das Laub liegen gelassen. Mache ich normal nicht, aber da alles frisch gepflanzt war, sollte von oben halt auch noch eine „Schutzschicht“ draufliegen. Und was eignet sich da besser als Laub.
Das Beet ist halbrund angelegt. Als Umrandung für das Beet habe ich alte Backsteine gewählt. Da sie bei einer alten Beeteinfassung übrig waren (siehe hier), habe ich sie an diesem Ort einfach wiederverwendet und tatsächlich noch einen kleinen Vorrat aufgetan, so dass die Menge genau ausreichte.
Nun können sich die Stauden dort richtig ausbreiten und hoffentlich in diesem Jahr üppig blühen. Sonne bekommen sie an diesem Standort reichlich, so dass sicher das eine oder andere Mal wieder gegossen werden muss.