Bücher, Regionale Werbung

Gemütlicher Lesenachmittag

Lange darauf  gewartet

Dieser Beitrag ist bereits vor einigen Monaten erstellt, nur erst jetzt (etwas abgeändert) veröffentlicht 🙂

So habe ich mir das vorgestellt: Die ersten warmen Sonnenstrahlen und eine Tasse Kaffee. Als ich die ersten im Dezember 2018 veröffentlichten Geschichten um Martha und Malina, Autorin Susanne Gripp, gekauft habe, sagte ich gleich: „Die lese ich aber nicht einfach mal so runter. Dazu mache ich es mir richtig gemütlich.“ Und genau das habe ich getan.

Sicher, war ich die ganze Zeit über neugierig auf die Geschichten. Immerhin habe ich mir gut ca. 3 Monate Zeit gelassen und konnte ich doch vorab schon mal eine Kurzgeschichte Probelesen. Aber ich kann aushalten, zumal mir das Lesen dieser Geschichten sehr wichtig war und ist.

Geschichten von Susanne

Nun war er also da, der lang ersehnte sonnige Nachmittag zum Lesen. An einem kleinen Tischchen habe ich es mir mit meinem Kaffee und meiner Brille dann auf der Terrasse gemütlich gemacht, bißchen Füße hoch und ab und an ein Schlückchen vom Kaffee 🙂 So lässt man sich das gefallen.
Wie man sieht, sind die Geschichten nicht ganz alltäglich als Buch gefasst. Ganz liebevoll hat die Autorin selbst die Mäppchen ausgewählt und von Hand gestaltet. Innenliegend sind auf farblich unterschiedlichem Papier die einzelnen Kurzgeschichten und Erlebnisse von Martha und Malina festgehalten. Die einzelnen Kapitel sind chonologisch abfolgend und absolut verständlich geschrieben. Sie sind nicht zu lang und eignen sich prima auch zum abendlichen Vorlesen.

Martha und Malina sind Geschwisterkinder und leben mit der Familie in Elmshorn. Ihre Ferien verbringen sie meist in Skandinavien und haben auch dort immer wieder spannende Erlebnisse. Sie begeben sich gern und manchmal unfreiwillig auf große und kleine Abenteuer.
So viel mehr möchte ich über die beiden Mädchen und ihre Familie nun gar nicht mehr verraten (der ursprüngliche Beitrag enthielt einzelne Details zu den Kurzgeschichten); denn ich weiß, ein kompaktes Buch mit noch viel mehr schönen und spannenden Geschichten, wie sie das Leben erzählen kann, rund um Martha und Malina steht in den Startlöchern.

Es wird ein Buch nicht nur für kleine Leser 😉

 

 

Werbung
Bücher

Werbung: Mein Gewicht und ich von Elena Uhlig

Seit Monaten bin ich bereits mit dem Buch fertig und der Artikel ist ebenfalls seit Monaten vorbereitet. Nun habe ich endlich die Muße, ihn zu vollenden und zu veröffentlichen.

buch mein gewicht und ich elena uhlig

Ich habe viel länger zum Lesen des Buches gebraucht als geplant und erwartet, obwohl ich so ein Buch eigentlich ziemlich schnell durchlesen würde. Hier kann man fast sagen – durcharbeiten. Aber daran lag es nicht – das Buch selbst hat nicht dazu beigetragen, dass ich so lange gebraucht habe.

Wieder einmal, obwohl es glaube ich das erste Buch von Elena Uhlig ist, aber ich es als Zweites gelesen habe, war es sehr amüsant zu lesen. Wenn Frau Uhlig wirklich so reagiert, redet und schlagfertig ist, ist sie mir sehr sympatisch. Leider kenne ich sie ja nicht persönlich. Aber ich traue ihr wirklich zu, dass sie so ist, wie in den Büchern geschrieben wurde. Ich finde es super.

Zum Buch. Hier geht es um Gewicht und Klamotten. Es ist aber kein Ratgeber! Und doch findet man sehr viele Tipps und Infos rund um Figur und allem was damit zu tun hat. Als Schauspieler hat man es wirklich nicht leicht, was Vorbereitungen auf Rollen angeht. Mal muss man super schlank sein, dann wieder rundlich oder sogar dick. Für den Körper kann das nicht gesund sein und da finde ich die von Elena Uhlig gefällte Entscheidung super. Das schafft nicht jede/r. Und ich mag sie als Schauspielerin so oder so.

Durch dieses Hin und Her mit der Figur sammelt sich eine Menge Kleidung an. Man braucht ja für jede Gelegenheit das Richtige. Und hier gibt Frau Uhlig in dem Buch auch Ratschläge, wie man bzw. sie Kleidungsstücke richtig miteinander kombiniert. Immer schön abgestimmt auf die gerade abgehungerte und „angefressene“ Figur.  Genau das – hungern und futtern im Wechsel – stelle ich mir echt schwierig vor. Das ganze Drumherum, was damit zu tun hat, ist ja auch nicht zu verachten.

Alles ist gespickt mit Geschichten aus dem Leben. Wie das eben so halt spielt – dieses Leben. Freunde, Verwandte, Trainer und viele andere Personen, die in dem Leben so eine Rolle spielen, finden in diesem Buch ihren Platz. Auch hier kommt es einem manchmal wieder so vor, als stehe man selbst vor einem Spiegel. Immer wieder kam mir in den Sinn: das kommt dir irgendwie bekannt vor. Das macht das Lesen dann nochmals irgendwie spannender, weil man wissen möchte, wie das dann dort so ausgeht oder sich entwickelt.

Alles in allem liest sich das Buch sehr gut und ich finde die „Geschichten“ von Elena Uhlig toll. Sie sind amüsant und der Schreibstil gefällt mir gut.

buch elena uhlig

 

Bücher

Eine Agentin in Rente?

Dieser Thriller las sich bis mindestens zur Mitte so wie diese Action-Filme aus den 90ern abliefen. Hätte nur noch gefehlt, dass ein Agent mit Sonnebrille im Piloten-Stil auftaucht.

Das Buch handelt von einer ehemaligen FBI-Agentin, die quasi in Rente gegangen ist und versucht, sich ein beschauliches Leben aufzubauen. Aber gehen Agenten eigentlich in Rente? Können sie jemals abschalten und vergessen, wer sie alles waren und was sie alles erlebt haben. Können Agenten aufhören, hellhörig und misstrauisch zu sein? Vielleicht dem Partner gegebenüber. Aber auch dem Leben?

Für diese ehemalige Agentin war es tatsächlich lebensrettend, dass sie genauso geblieben ist, wie sie es viele Jahre war. Jedenfalls fast, denn das Alter spielt natürlich schon seine Spielchen mit einem.
Es werden Anschläge auf sie verübt, aber niemand nimmt sie ernst. Ihrem Mann kann sie sich nicht öffnen, weiß er doch nicht um ihr früheres Leben. Aber ist auch sein Leben bedroht?

amerikan thriller fbi einblick

Nach dem Auffinden einer Leiche, welche früher einmal ihre Kollegin war und über Jahre nicht gefunden wurde, macht sie sich mit einer noch im sich aktiven Dienst befindenden Agentin auf die Suche nach dem wahren Mörder und der Aufklärung einer Mordserie. Bis sie plötzlich auf sich allein gestellt ist, da die junge Agentin spurlos verschwand. War sie bereits tot? Wem konnte sie glauben? Wer konnte ihr helfen?

amerikan thriller fbi textstelle

Zirka ab der Mitte des Thrillers wurde es erst spannend und ich wollte den Ausgang der ganzen Geschichte erfahren. Ich habe das Buch zu Ende gelesen, obwohl ich am Anfang immer wieder dazu neigte, es beiseite zu legen.

amerikan thriller fbi

Bücher

Gelesen: Verrat am Kaiser-Wilhelm-Kanal

von Anja Marschall.

Dass ich diesen Kriminalroman gelesen habe, ist nun schon einige Wochen her. Da ich bereits die anderen Bücher vorgestellt habe, möchte ich dieses nicht vorenthalten.

Wie bereits bei den ersten beiden Büchern dieser Reihe um den Kriminalkommissar Hauke Sötje hat mich dieses erneut begeistert. Die Autorin hat eine Art zu schreiben, die es mir wirklich leicht macht, auch historische Romane zu lesen. Wie viele davon habe ich schon wieder weggelegt, ohne sie je zu Ende gelesen zu haben.

Verrat am kaiser wilhelm kanal cover

Die Geschichte des Krimis spielt in Kiel im Jahre 1896. Hauke Sötje, mittlerweile angekommen bei der Krimalpolizei in Kiel, hat wieder alle Hände voll zu tun. Und auch hier lässt ihn seine Vergangenheit nicht los und tatsächlich gerät er auch noch in eine Falle.

Eine voerst unbekannte Frau wird tot aus dem Kanal geborgen und die Ermittlungen um ihren Tod sind für Hauke Sötje alles andere als einfach. Er muss sich für einen geheimen Einsatz beurlauben lassen und überlässt seinem Schreiber einige Aufgaben. Dieser gerät dadurch in große Gefahr.

Mit der Verlobten von Kommissar Sötje macht sich der Schreiber auf die Suche nach Antworten und sie stochern tief. Zu tief?

Ein Spiel um Macht, Intrigen, Verwicklungen, Sabotage, politische Abgrenzungen und auch Säbelrasseln zum Krieg runden diesen Roman ab. Wobei man nicht auf der Strecke bleibt mit dem jeweiligen Ausgang. Alle Verstrickungen werden gelöst, in welche Richtung auch immer.

Verrat am kaiser wilhelm kanal textstelle

Gespickt ist dieses Buch wieder mit kleinen Ausschnitten aus den damaligen Original-Zeitungen. Und man muss sich wirklich wundern, was da zu der Zeit alles so veröffentlicht wurde. Das lädt doch zwischendurch immer wieder zum Schmunzeln ein.
Der Roman hat mir sehr gut gefallen. Er ist trotz der Sprache der damaligen Zeit gut zu lesen. Ich würde mich freuen, wenn es eine Fortführung um den Kriminalkommissar Hause Sötje geben würde.

Verrat am kaiser wilhelm kanal auszug

Allgemein

Ich war soooo lange nicht da

Ja, ich weiß, ich habe in den letzten Wochen meinen Blog vernachlässigt. Aber ich habe in dieser Zeit viel dazugelernt, lernen müssen, einiges gesehen, viel Recherche betrieben und mich mit der unsäglichen DSGVO beschäftigt. Das Allerwichtigste ist aber, dass ich neue, richtig nette Menschen kennenlernen durfte. Das fast tägliche Zusammentreffen mit ihnen hat mir sehr viel Spaß gemacht.

Ansonsten ist es für Gartenprojekte, die irgendwie mit Pflanzen zu tun haben, viel zu trocken und zu heiss da draussen. Alles wird weiter nach hinten geschoben. Naja und der Dachdecker war auch noch nicht da, so muss das Beet im Schatten sowieso noch warten.

Naja bisschen was anderes war auch noch los:
Unser Amselnest unter der Veranda war tatsächlich belegt und innerhalb von knapp 3 Wochen waren die kleinen flügge. Zack und wech.

Ist nicht ganz so schlimm, denn ich musste vor kurzem einer anderen Amsel beim Nestbau behilflich sein. Sie hat sich eine Ecke im Reet ausgesucht, in der leider ihre Baukünste keinen festen Untergrund fanden. Kurzerhand habe ich einfach mal eine Blumenmanschette – diese Dinge aus Drahtgestell mit Bast oder sowas drumrum, wo dann fertige Sträuße drin stecken – ins Reet gesteckt, so dass die Amsel darauf aufbauen konnte. Und zack, innerhalb von ein paar Stunden war dann endlich das Nest fertig. Material lag ja genug rum. Sie hat wirklich 2 Tage lang gekämpft und ich konnte dann nicht einfach  Natur die Natur sein lassen.

Nun saß sie einige Tage und hat gebrütet. Aktuell würde ich sagen, die Jungen sind geschlüpft, denn sie verlässt immer häufiger das Nest. Und das sicherlich zum Ranschaffen von Futter. Es ist jedes Jahr ein tolles Naturerlebnis direkt im eigenen Garten.

Leider haben wir in diesem Jahr ein massives Vogel-Küken-Sterben. Wir konnten bislang noch nicht herausfinden, woran das liegt. Vielleicht hat einer von euch ähnliche Erfahrungen in diesem Jahr? Wir hatten schon mindestens 15 tote Küken im Garten und das nicht in Nestnähe, sondern immer etliche Meter davon entfernt, so dass wir davon ausgehen, dass die Kleinen nicht einfach aus dem Nest gefallen sind. Normalerweise haben wir maximal 3 tote Küken im gesamten Sommer. Woran kann das liegen?

Was mir noch aufgefallen ist, dass einige Küken, welche von der Größe bzw. vom Wachstum her das Nest verlassen haben/mussten flugunfähig waren. Sie wurden dann noch einige Tage von den Eltern am Boden gefüttert, hatten dann aber irgendwann keine Chance mehr, am Boden zu überleben. Sie konnten ja durch Fliegen nicht flüchten.

Ich finde diese Entwicklung ziemlich merkwürdig und mir ehrlich gesagt, erstmal unerklärlich. Vielleicht weiß jemand von euch mehr darüber.

Ansonsten hoffe ich, dass es bald mal Regen gibt und wünsche allen Allergiegeplagten baldige Besserung. Desweiteren hoffe ich, dass ich wieder mehr Zeit haben werde, einige Artikel zu schreiben.

Als nächstes sind auf jeden Fall erstmal alle Artikel von euch dran. Ich habe jede Menge nachzulesen:

  • Gärten, die neu gestaltet wurden
  • viele tolle Buchvorstellungen
  • Ausblicke auf neue Bücher von den verschiedensten Verlagen
  • Deko-Ideen für zu Hause

Die nächsten Tage Lesestoff sind also gesichert. Und im Garten wird es auch irgendwann wieder vorwärts gehen.

Vergiss-mein-nicht-neu

 

Bücher

Tod am NordOstseeKanal von Anja Marschall

Auf diesen 2. Teil der Reihe um Hauke Sötje musste ich ein wenig warten, denn leider war er vergriffen oder andersherum, auf der Lesung von Anja Marschall Ende März waren so viele Zuhörer, dass die vorrätigen Exemplare nicht mehr ausreichten. Macht ja nix, ich hatte ja den 1. Teil erstmal zu lesen. Aaaber das Warten hat sich gelohnt. Innerhalb von 3 Tagen hatte ich das Buch durch! Ist jetzt auch schon wieder locker 3 Wochen her, aber neuer Rekord.

TodAmNOK_Textblock

In dem Buch geht es um die seinerzeit, um 1894 herum, größte Baustelle in Deutschland – dem Nord-Ostsee-Kanal. Und da es sich um einen historischen Krimalroman handelt, geht es natürlich um umgewöhnliche Todesfälle rund um den Kanal. Hauke Sötje, mittlerweile Kriminalkommissar in Kiel wird an die Baustelle bei Brunsbüttel beordert, um einen Todesfall zu untersuchen und die bisher angenommene Ursache, nämlich Unfall, zu untermauern.

Aber er wäre ja nicht der Kriminalkommissar Hauke Sötje, wenn er das einfach so hinnehmen würde. Also untersucht er diesen Fall natürlich näher und deckt so manche Dinge fast wie nebenbei gleich mit auf.

In dem Jungen Karl, welcher schon tatkräftig beim Bau des Kanals mitarbeiten muss, um Geld für die Familie zu verdienen, findet er einen Verbündeten und Helfer. Sein zusätzliches Paar Augen und Ohren.

TodAmNOK

In dem Kriminalroman geht es um Morde, Unterschlagung, Verschleierung, Familienbande und natürlich auch die Liebe.

Als ich mit dem Lesen fertig war, bin ich bei nächster Gelegenheit gleich wieder los in die Bücherstube am Fleth und habe den Folgeroman gekauft und auch schon gelesen. Die Geschichte um Hauke Sötje rund um den NordOstseeKanal geht also weiter.

Die Bücher von Anja Marschall sind wirklich lesenswert. Sie sind super gut recherchiert, wie ich finde. Dadurch sind für mich viele Dinge besser nachvollziehbar, gerade auch, weil ich nicht weit weg bin von den Orten und Schauplätzen, die in den Romanen vorkommen.

Bücher

Fortunas Schatten von Anja Marschall

Seit über zwei Wochen will ich diesen Artikel veröffentlichen, nun ist es so weit.

Ich schrieb ja schon mal, dass ich eigentlich historische Romane nicht wirklich lese oder nicht sooo gerne. Aber Fortunas Schatten wollte ich unbedingt lesen, denn die Geschichte des Romans handelt schließlich direkt hier in Glückstadt. Das muss man doch lesen, oder?

Aber ich muss schon sagen, ich tat mich ziemlich schwer mit dem Reinkommen. Es lag nicht an dem Roman selbst, nein. Vielmehr die Aussprache, in welcher der Krimi geschrieben wurde, war ausschlaggebend. Anja Marschall hat den gesamten Roman in der Aussprache des 19. Jahrhunderts geschrieben. Klar, dass einfach runter zu lesen ist nicht schwer, aber ich versuche immer, mich in die Handlung und die Personen reinzuversetzen (schreibt man das so?). Also, ich möchte jeden einzelnen Protagonisten verstehen können. Ebenso geht es mir mit der Handlung. Vielleicht bin ich da ein wenig kompliziert, aber so lese ich Bücher. Ich tauche quasi in sie ab. Und bei dieser Aussprache um 1894 war das nicht sehr einfach. So spricht ja heute keiner mehr.

Nach etlichen Seiten ist es mir aber gelungen, mich damit zu identifizieren und so ging das Lesen quasi leicht von der Hand. Es ist schon spannend und faszinierend zugleich, wenn in einem Roman direkt Schauplätze und Namen von Personen auftauchen, die man kennt oder es heute noch einen Bezug in Glückstadt gibt. Das ist für mich eine super gute und intensive Recherche-Arbeit der Autorin. Das gefällt mir an diesem Roman so richtig gut.

Fortunas Schatten Cover

Ich habe Fortunas Schatten im Verhältnis sehr schnell gelesen, es dauerte keine Woche. Und den Nachfolgeroman hab ich auch schon durch, ging noch schneller. Wie geht es weiter mit Hauke Sötje?

 

Bücher

Köstlichkeiten und andere schöne Dinge

Seit Tagen will ich schon über das Buch „Der Duft von Rosmarin und Schokolade“ von Tania Schlie schreiben, denn ich habe das Buch in Rekordzeit gelesen. Oder doch eher verschlungen? Aber zum Schreiben kam ich immer nicht, und eigentlich wollte ich auch noch ein Rezept dazu ausprobieren. Die Chips natürlich, welche wir bei der Lesung verköstigen durften. Ich komme einfach nicht dazu, aber Ostern ist da und vielleicht ist dann hier etwas weniger los. Hehe, und die Familie muss dann auch kosten, wenn ich was abgebe 🙂

Lesung Tania Schlie 2

Also ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal ein Buch in nur 3 Ansätzen durch hatte. Ich lese ja nicht so, wie die Profis hier unter euch – was ich echt bewundere, aber das Buch ging dann auch vor Schlaf. Was ich nicht verstehe, warum die Verlage das erst nicht drucken wollten. Keine Zielgruppe??? Ich sag da nur: alles Ausreden. Für diesen Roman bin ich voll die Zielgruppe und wie der Erfolg als ebook zeigte, bin ich nicht allein 🙂

Die Geschichte um Maylis Klinger ist so authentisch geschrieben, dass sie mich direkt erwischt hat und ich mich total in alles reinversetzen konnte. Der Feinkostladen erinnert mich an ein Geschäft aus meiner Kindheit, in das ich nur zu gerne gegangen bin. Es war im Ort zwar nicht gern gesehen, dass man dort einkaufte, aber ich kam da nicht umhin (schöne Echtholzregale, eingelegte Gurken aus einem richtigen Fass, Sauerkraut aus dem Tontopf, Butter von einem riesigen Stück geschnitten und abgewogen, Bonbons einzeln aus dem Glas, Obst und Gemüse in schönen Holzkisten dargeboten und der Chef des Ladens in einem schönen strahlend weißen Kittel – herrlich). Ich liebe solche Läden. Aber sind die nicht ausgestorben? Wo gibt es die wirklich noch, irgendwo hier in Deutschland? Ich will da hin.

Blick Rosm u Schoko

Insofern ist Feinkost Radke genau das Richtige für mich. Und dort läuft alles genau so ab, wie ich mir das immer vorstelle. Man kennt die Kunden meist persönlich, sie werden mit Namen angesprochen. Leckere Köstlichkeiten über die ganze Bandbreite: Obst, Gemüse, Pastete, Schokolade usw.. Maylis ist mit ihrer Leidenschaft zu Kräutern,  Gewürzen, Früchten sowie dem Kochen und Sammeln von Kochbüchern dort genau richtig. Wie konnte sie jemals etwas anderes machen?

Natürlich darf auch die Liebe in diesem Roman nicht zu kurz kommen. Das gestaltet sich etwas turbolent und ist mit Mißverständnissen gespickt. Wie im richtigen Leben halt. Was einem in einem Mietshaus so alles begegnen kann, eijeijei.

Ich will nicht zu viel verraten. Mir hat der Roman auf jeden Fall super gefallen, er war genau das Richtige für mich, in manchen Momenten braucht man genau so ein Buch. Alle Verlage, die es nicht drucken wollten, haben halt Pech gehabt. Wirklich. Protagonisten in Romanen, in die man sich direkt reinversetzen kann, romantische und lebendige Geschichten, die das Leben schreibt und die einen in Kindheitserinnerungen schwelgen lassen, will keiner lesen? Das sehe ich anders.
Dem Zitat auf der Rückseite des Buchcovers kann ich nur zustimmen.

Gibt es eine Fortsetzung mit Feinkost Radke und was ist mit der großen Liebe, gibt es sie? Ich kann mir zu diesem Roman tatsächlich ein zweites Buch vorstellen.

Das Rezept wird nachgeliefert, sobald ich es ausprobiert habe und eine Verkostung hier vor Ort stattgefunden hat.

Bücher

Lesung mit Anja Marschall

„Verrat am Kaiser-Wilhelm-Kanal“ heißt das neue Buch von Anja Marschall. Die Handlung spielt am Kanal, den alle sicher unter dem Namen Nord-Ostsee-Kanal kennen. Gestern gab es dazu die Lesung in der Bücherstube in Glückstadt.

Die Romane von Anja Marschall handeln nicht im hier und jetzt, sondern gehen 100 Jahre und länger zurück in der Zeit. Da ich solche Romane normal nicht wirklich gern lese, hatte ich ein wenig Probleme, mich reinzufinden. Aber die Autorin hat so eine tolle Art zu lesen und die Zuhörer auf Spannung zu halten, dass es mir nach wenigen Minuten nicht mehr schwer fiel, mich in die Zeit und die Handlungen reinzuversetzen.

Verrat am Kaiser Wilhelm Kanal

Und tatsächlich, es gab auch zu dieser Zeit spannende Kriminalfälle. Diese zu lösen, ist die Aufgabe von Hauke Sötje. Der in der Buch-Reihe seine eigenen Geheimnisse mit sich herumträgt und versucht, sich von ihnen zu lösen. Ob es gelingt? Das wird mir sicher bald das Buch verraten.

Durch ihre intensive Recherche-Arbeit kann Anja Marschall tatsächlich auch Original-Informationen aus dieser Zeit liefern. Sie hat in Archiven aus alten Zeitungen Werbeanzeigen und -texte übernommen, um auch den Sprachgebrauch der damaligen Zeit darzustellen. Manchmal wirklich kurios. Würde heute jemand eine Anzeige so texten, wäre das vielleicht sogar ein Volltreffer. Oder liest heute keiner mehr Anzeigen, sondern guckt nur Bilder?

Signatur Anja Marschall

Für mich wieder einmal ein sehr gelungener Lese-Abend, mit geschichtlichen Zusatzinformationen – quasi mit Geschichtsunterricht :)). Es wird die erste Roman-Reihe aus einer anderen Zeit sein, die ich mir auf jeden Fall zulege. Angefangen habe ich mit dem 1. Buch aus der Reihe – „Fortunas Schatten“, welches es nicht mehr zu kaufen gibt. Nur gestern Abend gab es noch einige Exemplare aus dem Bestand von Anja Marschall. Die anderen werden nachgeliefert :), aber ich will hier dann ganz von vorn anfangen.

Fortunas Schatten Cover

In der kleinen und gemütlichen Bücherstube war wieder alles hergerichtet, damit sich Zuhörer und natürlich auch Autor wohlfühlen. Passend zu einem Lese-Abend wurde Wein gereicht, aber auch für Nicht-Wein-Trinker wurde selbstverständlich gesorgt. Vielen Dank an das Team der Bücherstube, das sicher immer Stunden damit verbringt, alles entsprechend herzurichten. Ich freue mich auf ein nächstes Mal.
Übrigens kann man in der Bücherstube zu den normalen Öffnungszeiten auch lecker Kaffee oder Cappu trinken, wer möchte mit ’nem Gebäck dazu. Das erlaubt auch gleich einen kleinen Blick in die neue Leselektüre.

Bücherstube

Bücher

Endlich fertig

Nun habe ich es endlich geschafft, den Kriminalroman zu lesen.

Obwohl ich mich tatsächlich frage: war es wirklich ein Krimi? Es gab Morde und auch die Polizei kam darin vor, aber es wirkte alles nicht wie ein richtiger Krimi. Anfangs habe ich ziemlich schnell gelesen, weil es spannend anfing und sich schnell lesen ließ, aber irgendwann habe ich das Buch mal auch tagelang liegen gelassen. Zwischendurch wollte ich es eigentlich gar nicht mehr weiterlesen und habe überlegt, ob ich es ganz bei Seite packe.

Aber ich habe mich durchgerungen und zu Ende gelesen und weiß nun, dass es auch noch einen zweiten Teil geben wird. Ich bin mir nicht sicher, ob ich diesen wirklich lesen möchte.

Ein Mann, der sich von der Familie nicht geliebt und betrogen wird, flieht in eine andere Identität, die er in seinem früheren Leben eigentlich leben wollte. Aber durch den Zwang der Familie, die Tradition fortzuführen, muss er sie aufgeben. In der neuen Identität baut er sich ein schönes Leben auf; als angesehener Arzt mit einer schönen Frau an seiner Seite.

Um die Welt von „Dreck“ zu befreien, mordet er. Verkleidet mit Masken bringt er Männer um, die sein idyllisches Leben bedrohen. In diesem Band sind dies schon einige und dies ist so langatmig, dass ich wirklich ab der Mitte des Buches Mühe hatte dran zu bleiben. Es fehlen, meiner Meinung nach, die kurzen Ermittlungseinblicke der Polizei bzw. der ermittelnden Kommissarin, die in den Büchern des Autors die Hauptfigur ist. Das hätte den Roman auf Dauer spannend bleiben lassen.

roman-krimi-watt-nordsee.jpg

Alles andere, wie z. B. das Leben des sogenannten Doktors, sein Wohnort und die gesamte Umgebung sind sehr ausführlich und schön dargestellt. Ist auch nicht übertrieben oder extrem ausgeschmückt, liegt alles hier oben im Norden. Bei einem Roman/Krimi von über 400 Seiten fehlte mir auf die Länge einfach irgendwann die Spannung. Es war vorhersehbar, dass wieder gemordet wurde und wieder und wieder. Und alles ohne jeglichen Einblick oder Einflüsse der polizeilichen Ermittlungen. Man wartet zu lange darauf, wann die Falle zuschnappt.

Eigentlich lese ich die Bücher des Autors gerne und habe noch nicht alle gelesen. Einige fehlen mir noch im Bücherregal und werden sicher auch noch dazu kommen. Aber auf den 2. Band zu diesem Roman bin ich erstmal nicht wirklich gespannt, obwohl er in diesem Jahr noch erscheint. Abwarten…

Auf geht’s, das nächste Buch wartet: Der Duft von Rosmarin und Schokolade.

Lesung Tania Schlie 2