„Verrat am Kaiser-Wilhelm-Kanal“ heißt das neue Buch von Anja Marschall. Die Handlung spielt am Kanal, den alle sicher unter dem Namen Nord-Ostsee-Kanal kennen. Gestern gab es dazu die Lesung in der Bücherstube in Glückstadt.
Die Romane von Anja Marschall handeln nicht im hier und jetzt, sondern gehen 100 Jahre und länger zurück in der Zeit. Da ich solche Romane normal nicht wirklich gern lese, hatte ich ein wenig Probleme, mich reinzufinden. Aber die Autorin hat so eine tolle Art zu lesen und die Zuhörer auf Spannung zu halten, dass es mir nach wenigen Minuten nicht mehr schwer fiel, mich in die Zeit und die Handlungen reinzuversetzen.
Und tatsächlich, es gab auch zu dieser Zeit spannende Kriminalfälle. Diese zu lösen, ist die Aufgabe von Hauke Sötje. Der in der Buch-Reihe seine eigenen Geheimnisse mit sich herumträgt und versucht, sich von ihnen zu lösen. Ob es gelingt? Das wird mir sicher bald das Buch verraten.
Durch ihre intensive Recherche-Arbeit kann Anja Marschall tatsächlich auch Original-Informationen aus dieser Zeit liefern. Sie hat in Archiven aus alten Zeitungen Werbeanzeigen und -texte übernommen, um auch den Sprachgebrauch der damaligen Zeit darzustellen. Manchmal wirklich kurios. Würde heute jemand eine Anzeige so texten, wäre das vielleicht sogar ein Volltreffer. Oder liest heute keiner mehr Anzeigen, sondern guckt nur Bilder?
Für mich wieder einmal ein sehr gelungener Lese-Abend, mit geschichtlichen Zusatzinformationen – quasi mit Geschichtsunterricht :)). Es wird die erste Roman-Reihe aus einer anderen Zeit sein, die ich mir auf jeden Fall zulege. Angefangen habe ich mit dem 1. Buch aus der Reihe – „Fortunas Schatten“, welches es nicht mehr zu kaufen gibt. Nur gestern Abend gab es noch einige Exemplare aus dem Bestand von Anja Marschall. Die anderen werden nachgeliefert :), aber ich will hier dann ganz von vorn anfangen.
In der kleinen und gemütlichen Bücherstube war wieder alles hergerichtet, damit sich Zuhörer und natürlich auch Autor wohlfühlen. Passend zu einem Lese-Abend wurde Wein gereicht, aber auch für Nicht-Wein-Trinker wurde selbstverständlich gesorgt. Vielen Dank an das Team der Bücherstube, das sicher immer Stunden damit verbringt, alles entsprechend herzurichten. Ich freue mich auf ein nächstes Mal.
Übrigens kann man in der Bücherstube zu den normalen Öffnungszeiten auch lecker Kaffee oder Cappu trinken, wer möchte mit ’nem Gebäck dazu. Das erlaubt auch gleich einen kleinen Blick in die neue Leselektüre.