Bücher

Lesung mit Anja Marschall

„Verrat am Kaiser-Wilhelm-Kanal“ heißt das neue Buch von Anja Marschall. Die Handlung spielt am Kanal, den alle sicher unter dem Namen Nord-Ostsee-Kanal kennen. Gestern gab es dazu die Lesung in der Bücherstube in Glückstadt.

Die Romane von Anja Marschall handeln nicht im hier und jetzt, sondern gehen 100 Jahre und länger zurück in der Zeit. Da ich solche Romane normal nicht wirklich gern lese, hatte ich ein wenig Probleme, mich reinzufinden. Aber die Autorin hat so eine tolle Art zu lesen und die Zuhörer auf Spannung zu halten, dass es mir nach wenigen Minuten nicht mehr schwer fiel, mich in die Zeit und die Handlungen reinzuversetzen.

Verrat am Kaiser Wilhelm Kanal

Und tatsächlich, es gab auch zu dieser Zeit spannende Kriminalfälle. Diese zu lösen, ist die Aufgabe von Hauke Sötje. Der in der Buch-Reihe seine eigenen Geheimnisse mit sich herumträgt und versucht, sich von ihnen zu lösen. Ob es gelingt? Das wird mir sicher bald das Buch verraten.

Durch ihre intensive Recherche-Arbeit kann Anja Marschall tatsächlich auch Original-Informationen aus dieser Zeit liefern. Sie hat in Archiven aus alten Zeitungen Werbeanzeigen und -texte übernommen, um auch den Sprachgebrauch der damaligen Zeit darzustellen. Manchmal wirklich kurios. Würde heute jemand eine Anzeige so texten, wäre das vielleicht sogar ein Volltreffer. Oder liest heute keiner mehr Anzeigen, sondern guckt nur Bilder?

Signatur Anja Marschall

Für mich wieder einmal ein sehr gelungener Lese-Abend, mit geschichtlichen Zusatzinformationen – quasi mit Geschichtsunterricht :)). Es wird die erste Roman-Reihe aus einer anderen Zeit sein, die ich mir auf jeden Fall zulege. Angefangen habe ich mit dem 1. Buch aus der Reihe – „Fortunas Schatten“, welches es nicht mehr zu kaufen gibt. Nur gestern Abend gab es noch einige Exemplare aus dem Bestand von Anja Marschall. Die anderen werden nachgeliefert :), aber ich will hier dann ganz von vorn anfangen.

Fortunas Schatten Cover

In der kleinen und gemütlichen Bücherstube war wieder alles hergerichtet, damit sich Zuhörer und natürlich auch Autor wohlfühlen. Passend zu einem Lese-Abend wurde Wein gereicht, aber auch für Nicht-Wein-Trinker wurde selbstverständlich gesorgt. Vielen Dank an das Team der Bücherstube, das sicher immer Stunden damit verbringt, alles entsprechend herzurichten. Ich freue mich auf ein nächstes Mal.
Übrigens kann man in der Bücherstube zu den normalen Öffnungszeiten auch lecker Kaffee oder Cappu trinken, wer möchte mit ’nem Gebäck dazu. Das erlaubt auch gleich einen kleinen Blick in die neue Leselektüre.

Bücherstube

Werbung
Bücher

Keine Zeit

keine zeit

Gestern hatte ich keine Zeit in meinen Reader zu schauen und zu lesen und Probleme mit dem Internet kamen auch noch dazu. Heute läuft alles wieder – bis jetzt jedenfalls – und dafür habe ich heute um so mehr zu lesen und zu staunen gehabt. Da war ein Doppelter fällig, ein doppelter Cappuchino.

Es sind wieder ganz tolle Bücher vorgestellt worden, von denen ich einige gleich auf meine Liste gesetzt habe. Ich weiß zwar nicht, wann ich das alles lesen soll, aber irgendwann bestimmt. Die Bücher laufen ja nicht weg 😉

Aber auch Ideen für Garten und Terrasse waren dabei. Mein Garten ruft nach mir. Nur leider will das Wetter noch nicht so. Nun, Ideen kann man ja sammeln und Saatgut sortieren.

Allen Besuchern der Leipziger Buchmesse wünsche ich tolle Begegnungen, viele neue Bücher und ganz viel Spaß auf dem Messegelände und bei allen Veranstaltungen rund um die Buchmesse. Habt eine tolle Zeit.

Auch den Besuchern von Gartenausstellungen und -messen, sammelt viele neue Ideen und vor allem zeigt sie uns 🙂

Und just in dem Moment als ich den Beitrag schon veröffentlichen wollte: Großraumstörung – kein Telefon, kein Internet nix nada. Aber unser Anbieter ist superfix und hat schon alles wieder repariert.

Bücher

Die nächste Lesung

Fast hätte ich es vergessen. Vor ein paar Tagen habe ich mir die Karte für die nächste Lesung in meinem Buchladen des Vertrauens gekauft.
Wieder einmal kenne ich weder die Autorin noch ihre Werke und das, obwohl sie auch aus dem Umland stammt.
Aber ich glaube, ich werde das möglichst immer so halten. Wenn ich eine Lesung besuchen kann, dass ich so wenig wie möglich über die Autorin/den Autoren weiß. Dann kann man so schön unvoreingenommen der Lesung lauschen. Ich finde das eine gute Lösung.

Lesung_Schlie

Bücher

Die 1. Lesung – nun war es gestern soweit

In gemütlicher Runde von ca. 20 – 25 Personen saßen wir in der Bücherstube am Fleth in Glückstadt zusammen. Heiße Getränke, frisch gebrüht, standen zur Verfügung. Uuuund von der Autorin selbst gebackene Zimtschnecken.
Da ich die Werke der Autorin bislang ja nicht kannte, war mir bis dahin unbekannt, dass Zimt in den Romanen immer wieder ein Thema ist. So sollte es denn nun auch für uns gespannten Zuhörern zur Verfügung stehen.

Gelesen wurde aus den Romanen Der Zauber des Phönix, Das Licht des Phönix und Die Liebe des Phönix. Johanna Benden las selbst und sowas von authentisch. Sie hat Passagen von einzelnen Protagonisten ihrer Romane gewählt, um den Zuhörern einzelne Charaktere vorzustellen. Denn wie festgestellt wurde, war ich nicht die Einzige, die die Romane noch nicht kannte.

Ebenso hat die Autorin lustige Szenen ausgewählt und quasi mit ganzem Körpereinsatz diese Passagen für alle dargestellt. Jeder konnte sich dadurch in die Geschichten einfühlen.

In der Pause war für jeden Gast Gelegenheit, mit der Autorin zu sprechen und was ja so toll ist, wenn Autoren quasi um die Ecke wohnen, man kannte sich zum überwiegenden Teil.

Die mehrfach gestellte Frage war natürlich: Wann erscheint das nächste Buch?
Nun, das kann man wohl im Vorwege immer nicht so genau sagen, aber es ist in Arbeit und die ersten Seiten sind bereits geschrieben.

Es war auf jeden Fall ein rundum gelungener Abend. Ich kann die Bücher und die Autorin sehr empfehlen. Und selbstverständlich auch die Bücherstube am Fleth in Glückstadt, der Buchladen meines Vertrauens. Die nächsten Termine für Lesungen sind notiert und haben ihren Platz im Kalender gefunden. Ich freu mich drauf und werde dann sicher wieder berichten.

Bücherstube

Bücher

Wie cool ist das denn – mein 1. Besuch einer Lesung

So rein zufällig ist es dazu gekommen und ich bin immer noch überrascht.
Eben mal eine kurze Stipvisite in der Innenstadt gemacht und der Buchladen meines Vertrauens lag irgendwie auf dem Weg, fast jedenfalls 🙂

Kurz rumgestöbert, was könnte man denn so spontan an Buch oder Büchern mitnehmen. Zack, was gefunden. Nee, so schnell ging es dann doch nicht. Ein paar Minuten und einiges Durchblättern und Anlesen hat es schon gedauert.
Und dann an der Kasse ist es passiert. Der Buchladen wurde ein wenig umgebaut, ist mir auch letztes Mal schon aufgefallen, aber da hab ich noch nicht nachgefragt. Aber dieses Mal musste ich einfach fragen, ob es nach dem Umbau/Verkleinerung denn auch noch Lesungen gibt. Schließlich hatte ich mich vor einiger Zeit dazu durchgerungen, mir mal wieder ein bißchen Kultur und sowas zu Gemüte zu führen und Lesungen fand ich erstmal am Treffendsten.

Und: Na klar gibt es noch Lesungen und wie es der Zufall will, tatsächlich auch noch in dieser Woche.
Der Hammer: Johanna Benden liest aus Nebelsphäre.

Ich freue mich drauf, obwohl ich ihre Bücher noch gar nicht gelesen habe. Aber so schlecht finde ich das jetzt gar nicht. Ich denke, die Lesung macht mich eher neugierig darauf.