Echinacea mit MorgentauFast leblose Hummel – völlig erschöpft von der Futtersuche im Juli, der schwersten Zeit für die Hummeln.Ein Suchbild: Staudenknöterich mit fleißigen Bienchen. Es sind dann doch noch einige gekommen.Weißer, duftender PhloxRingelblume in gelbLandung auf dem Gartenschlauch.Reichlich Brombeeren wird es hoffentlich geben.Der Stein liegt schon lange im Garten, aber erst jetzt ist mir sein Streifenmuster aufgefallen.Nach einem Rückschnitt blüht der zart duftende Flieder nochmals.Um so später der Sommer, um so kräftiger die Farbe der Taglilie – vom orange zu fast weinrot.
Nunmehr 4 Schmetterlingssträucher sind in unserem Garten. ABER in diesem Jahr vergehen sie, ohne dass Schmetterlinge sich auf ihnen tummeln 😦Zum Glück blühen auch schon die Ringelblumen. Sie sind dieses Jahr spät dran, aber sie werden wenigstens gefunden 🙂Klee habe ich in diesem Jahr extra mal wieder blühen lassen … mit Erfolg, wie man siehtDie Brombeer-Bestäubung findet in diesem Jahr fast ausschließlich durch einige wenige Hummeln stattTeichbewohner auf SeerosenblattDie Trockenmauer blüht, aber Insekten dieses Jahr FehlanzeigeDie Blüte scheint sehr ertragreichDas gibt es in diesem Jahr in großem Ausmaß – Mauselöcher und die dazugehörige große Menge an Mäusen im GartenMittagsblume im TrockenbeetUnsere Taglilien blühen, wenn sie in anderen Gärten bereits vergangen sind
Eigentlich dachte ich, es ist zu kalt und noch reichlich Zeit bis sie sich wieder blicken lassen. Aber guckt mal, was ich heute auf der Terrasse entdeckt habe.