Ein paar Vögelchen sind geblieben, aber es sind weit weniger als in den vergangenen Jahren.
Unsere Kirschlorbeer-Hecke direkt vor dem Haus ist am Wackeln und Rascheln und das nicht vom Wind. Einige kleine Vögel scheinen darin ordentlich Futter zu finden. Sie fliegen immer wieder hinein und melden sich teilweise lautstark zu Wort, also Zwitschern.
Sicher suchen sie in der Hecke auch Schutz und ich glaube nicht, dass sie darin Nester gebaut haben. Denn diese Hecke ist seit letztem Herbst direkt an einem Radweg gelegen.
Aber wenn sie den Vögeln wenigstens noch dazu dient, Futter wie Insekten oder Kriechtiere zu finden, dann bin ich zufrieden.
Ich weiß, dass einige Naturliebhaber den Kirschlorbeer nicht so gut finden, aber wir haben damit nur gute Erfahrungen in unserem Garten gemacht. Als Hecke (auch an einem anderen Standort) gepflanzt, nisten Vögel darin und suchen auch vor Fressfeinden darin Schutz. Im Sommer dient die Hecke ihnen als schattiges Plätzchen oder wie im vergangenen Jahr als Unterschlupf vor dem Regen, da ist sie dann richtig gut besucht. Und Futter finden die Vögel dort auch reichlich.