Allgemein

Kreativität von Kunden

Die nachfolgenden Adventsgestecke und Weihnachtsdeko für drinnen und draußen hat eine Kundin mit Naturmaterial auch aus meinem Shop gefertigt. Sehr gelungen und voll kreativ.

Vielen Dank für die zur Verfügung gestellten Bilder.

Adventsgesteck mit ZapfenAdventsgesteckWeihnachtsdeko mit ZapfenWeihnachtsgesteck mit Zapfen

Wenn auch Du mit kreativen Materialien aus meinem Shop etwas Schönes gefertigt hast, kannst Du mir gern Bilder zur Veröffentlichung übersenden. Das kann auch eine tolle Tischdeko mit Stanzteilen oder Tischkarten sein.

Shop - AmOlenDiek

Werbung: Karten ganz einfach gebastelt

Im Oktober sind in meinem Shop AmOlenDiek einige neue Produkte eingetroffen. Darunter Stanzblöcke für die Kartengestaltung. Im Moment ist natürlich das große Thema: „Weihnachten“.

In diesen Blöcken in der Größe A5 ist jeweils Material für die Fertigung und Gestaltung von 6 Karten enthalten. Alle Teile sind bereits vorgestanzt und können ohne Schere weiterverarbeitet werden. Alles was man noch braucht, ist Klebematerial nach Wahl. Dazu geeignet ist der ganz normale Klebestift. Einige kleine Details sehen aber sicher ganz super aus, wenn sie mit diesen kleinen Klebepads aufgeklebt werden. So hat man ja immer einen 3D-Effekt.

scandinavian-winter-6-karten-inhalt-2_blog.jpg
Inhaltsbeispiel aus dem Block Scandinavian Winter

Jeder Block ist nach einem bestimmten Motto gestaltet. Da gibt es z. B. Scandinavian Winter oder auch Traditional Christmas. Alle vorbereiteten Stanzteile sind wunderbar aufeinander abgestimmt. So lassen sich wirklich leicht ganz tolle Weihnachtskarten selbst basteln. Auf der Rückseite jedes Stanzblocks sind Beispiele von fertiggestellten Karten abgebildet.

Beispiele traditionelle Weihnachten_Blog
Rückseite mit Beispielen der Karten zum Thema traditionelle Weihnachten

Ich freue mich auf euren Besuch in meinem Shop und vielleicht findet der eine oder andere ja tatsächlich was für sich oder zum Verschenken.

Allgemein

Die letzte Woche vor Weihnachten hat angefangen

Und sicher sind alle voll im Weihnachtsstress, Pakete verschicken, einkaufen, Geschenke verpacken, Bude putzen ect….

Die letzten Pakete/Bestellungen müssen bei mir noch versandt werden und die letzten Geschenke noch verpackt und zum Teil auch noch an total nette Menschen verschenkt werden.

Da ist z. B. unser super-toller Post-/Paketzusteller. Der hat es echt nicht leicht hier auf dem Lande und ist trotzdem immer nett, freundlich, zuverlässig und super hilfsbereit, auch wenn er in den letzten Wochen die Post erst gegen 16 Uhr oder noch später zustellen konnte. Und nee, er fängt nicht erst gegen Mittag an zu arbeiten. Normal ist er bei uns hier gegen 14 Uhr durch.

Dann sind da noch die zuvorkommenden Angestellten in unserer Postfiliale. Ja, ich finde die haben in diesem Jahr auch eine Aufmerksamkeit verdient. Lassen sie mich doch meist vor Öffnungszeit in die Filiale und nehmen schon meine Pakete und anderen Versandsachen an. Das ist ja nun mal nicht selbstverständlich. Vielleicht liegt es daran, dass ich meist durch meine Anreise mit dem Fahrrad abgekämpft und ermattet aussehe ;))

Die ersten Geschenke an liebe Menschen, die ich in diesem Jahr nicht mehr sehen werde, habe ich in der letzten Woche bereits verteilt. Die Freude darüber war groß, weil die Beschenkten nicht damit gerechnet haben und überrascht wurden. Über solche Momente freue ich mich dann auch und besonders.

Und die anderen netten Menschen, die ich im Moment vielleicht vergessen habe, weil der letzte Kontakt schon außerhalb des Weihnachtsbooms war, bekommen einfach beim nächsten Zusammentreffen eine Aufmerksamkeit, die sogenannten Nach-Weihnachts-Geschenke 🙂

Ich hoffe, ihr seid alle gut vorbereitet auf die Feiertage, habt die Einkäufe erledigt – ES IST 3 VOLLE TAGE GESCHLOSSEN  – , die Geschenke verpackt und evtl. auch schon verteilt.
Ach und den Baum nicht vergessen…

Allgemein

Schon alle Weihnachtspakete verschickt?

Die Deutsche Post hat nun ihre Abgabetermine für die weihnachtliche Zustellung bekanntgegeben. Hoffentlich habt ihr schon alle Weihnachtspakete gepackt und verschickt. Man kann zwar noch bis 22.12.2017 10 Uhr für den innerdeutschen Versand abgeben und am 23.12.2017 soll möglichst alles ankommen.
Aber ich würde sagen, wer sicher gehen will, sollte möglichst bald alles versenden, was noch pünktlich zu Weihnachten beim Empfänger sein soll.

Ich hatte bisher immer Glück. Habe in den letzten Jahren auch schon am 22.12. oder 23.12. verschickt und eine Zustellung am 24.12. ist jeweils erfolgt. Ein Lob von mir an die Post und DHL. Nur dieses Jahr ist es ja ein wenig anders. Der 24.12.2017 fällt nun mal auf einen Sonntag und da erfolgt keine Zustellung, auch wenn in einigen anderen Branchen am Sonntag gearbeitet wird.

Kartonage
Karton zum Packen von Päckchen. Für Geschenke und andere tolle Dinge.

 

Allgemein

Adventskranz

selber machen ist dieses Jahr wieder mal angesagt. OK, normal mache ich den immer selbst, aber manchmal ist nicht mehr drin als Kerze in ein schönes Glas stellen und drumherum ein bisschen Deko.

Aber in diesem Jahr wird ein richtiger Kranz gewünscht. Ja, ok ok, ich werde mich nach draußen in die Natur begeben und schauen, was es da an Material gibt.
Aber als allererstes müssen Zeitungen gesammelt werden. Zum Glück gibt es davon bei uns mittwochs immer kostenlos welche. Ich fertige den Kranz, also die Unterlage, nämlich aus Zeitungen 😉
Kennt bestimmt der/die eine oder andere von euch schon. Und ich finde es immer so schade, dafür einen Strohrömer zu nehmen. Denn der Kranz liegt ja drinnen und das die ganze Zeit, da geht auch einer aus Zeitungspapier. ABER: ein Kranz für draußen also Tür oder Terrasse oder so immer aus Strohrömer oder Styropor. Wobei hier der Strohrömer vorzuziehen ist.

Also los geht’s mit dem Kranz drehen aus dem Zeitungspapier. Als Erstes knittert man das Papier zu so Würsten zusammen und dann alles zurechtlegen zum einem Kranz. Um das Papier ein wenig zu fixieren eignet sich Malerkrepp oder Klebefilm. Das kann man z. B. an Übergangsstellen verkleben, damit diese ein wenig besser zusammenhalten. Gut, das Ganze ist schon ein wenig knifflig, aber wenn man „den Dreh“ raus hat, geht’s ganz einfach.
Wenn ihr den Kranz dann nach euren Vorstellungen (von der Dicke und Größe her) fertig habt, könnt ihr als  Unterlage noch farbiges Kreppband um den gesamten Kranz wickeln. Ich finde das immer ganz praktisch, falls mal irgendwo was durchschimmert, sieht man nicht gleich das Zeitungspapier. Und des Kreppband gibt dem gesamten Kranz noch zusätzliche Stabilität.

Nun geht’s ran ans Grüne. Ich hab im Garten unsere immergrüne Hecke geplündert. Da finden sich immer genug Zweige, die geschnitten werden können. Die Zweige je nach Kranzgröße zurechtschneiden. Ich nehme gleich etwas kleinere, die schön dicht sind. Die Zweige werden über Nacht in Wasser gestellt, damit sie sich noch einmal richtig vollsaugen können. Dann werden diese nach und nach um den Kranz gelegt und mit Bindedraht festgezurrt. Damit die Zweige nicht so schnell austrocknen, habe ich die Schnittstelle mit Kerzenwachs quasi verschlossen.

Ich habe hier eine Bildergalerie von den einzelnen Arbeitsschritten und dem fertigen Kranz.

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.