Gestern war es endlich mal soweit. Die Sonne hat es geschafft, draußen alles etwas wärmer und angenehmer zu machen und es hielt mich nix davon ab, endlich mal wirklich was im Garten zu erledigen, was nicht gleich durch Regen, Sturm oder sogar Hagel oder Schnee wieder zunichte gemacht wird.
So konnte ich schon mal ein Beet gut auflockern. Ich sag jetzt aber nicht, wie oft ich das Gerät von der klebrigen Erde befreien musste, um weitermachen zu können. Das Arbeiten hat es nicht einfacher und schon gar nicht spaßiger gemacht. Aber ich wollte in der kurzen Zeit, die ich zur Verfügung hatte, wenigsens dieses eine Beet schaffen.
Ich hab dann auch gleich noch eine Primel dort richtig eingepflanzt, die hatte sich das Plätzchen wohl ausgesucht, dann soll sie da auch bleiben. Ebenso haben die abgeblühten Krokusse aus den Töpfen im Haus dort ihren Platz gefunden und dürfen zum nächsten Jahresbeginn mit ihren Blüten die ersten Bienen erfreuen.

Da natürlich aber wieder Regen angesagt war und der Himmel ließ es bereits erahnen, habe ich noch ein weiteres Beet leicht aufgelockert und mit Sand zum Einarbeiten bestreut. Das hat sich bei unserem schweren Boden als recht hilfreich erwiesen, dann bleibt beim Durchhacken auch nicht immer so viel am Gartengerät kleben 🙂 Der Regen kann den Sand dann schon ein wenig verteilen und nimmt mir somit etwas Arbeit ab.
Nach getaner Arbeit und einer kleinen Radtour habe ich mir dann draußen das Tischchen gedeckt und mich nicht von den herannahenden, immer dunkler werdenden Wolken beeindrucken lassen und mein Käffchen auf der Terrasse genossen, mit Gebäck, welches von den Ostertagen noch übrig geblieben war. Es war herrlich und nach dem Päuschen legte ich dann gleich wieder im Garten los. Es ist ja soooo viiiiieeel zu tun. Aber nach kurzer Zeit fing es dann doch an zu regnen 😦

Durch die zwei wärmeren Tage haben einige Stauden richtig zugelegt. Bei diesen Blumen, welche durch die letzten richtig kalten Tage mit dem eisigen Wind einen ordentlichen Frostschaden davongetragen haben, sind die Blüten quasi wie explodiert und somit war in diesem Beet ein ordentliches Summen in Gange. Die braunen Blätter und Blüten wollte ich eigentlich entfernen, traute mich aber nicht, die Bienen zu stören und so bleiben sie erstmal dran.


Eine neue Behausung habe ich dann zufällig noch entdeckt. Ich weiß jetzt leider noch nicht, ob sie bewohnt wird oder wir vielleicht schon gestört haben. Aber es sieht fix und fertig zum Einzug aus und lässt uns dann erstmal die nächsten Wochen von der Veranda fern, brauche ich sie auch erstmal nicht putzen 🙂
Vielleicht ist es unser Amselpärchen, welches seit einigen Jahren gern in unserer Veranda brütet (zwei Jahre waren sie nicht da). Aber vielleicht hat auch ein anderes Vogelpärchen diesen Platz für sich entdeckt.

Heute ist alles pitschenass, dunkle Wolken ziehen durchs Land und lassen immer wieder einen Regenschauer niederprasseln. Aber das soll ja erstmal nur heute so sein. Freuen wir uns auf ein sonnenreiches und somit Gartenarbeit-intensives Wochenende.